Gold für Häseler!

Im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung des Postsportvereins Gera am 24. November in der KiTa Krümel erhielten vier Ehrenamtliche Auszeichnungen durch den Landessportbund.

Rolf Häseler erhielt die Guts-Muths-Ehrenplakette in Gold. Seit mehr als 40 Jahren widmet sich Rolf Häseler im Ehrenamt dem Handball in Gera. Zunächst bis 1990 beim Trainingszentrum des Bezirkes Gera und bei der SG Dynamo Gera-Mitte.

Mit der Wiedervereinigung 1990 wurde Rolf Häseler schnell klar, dass das Stützpunktsystem der ehemaligen DDR keine Zukunftschance hat. Gemeinsam mit Mitstreitern suchte er einen Verein, in dem der Handball weiter entwickelt werden konnte. Mit Vertretern des Post-SV stimmte er den Zusammenschluss der verschiedenen Mannschaften maßgeblich ab und organisierte diesen.

Von 1995 bis heute stellte sich Rolf zusätzlich zu seiner Trainertätigkeit und anderen ehrenamtlichen Positionen als Abteilungsleiter Handball beim Post SV Gera zur Verfügung und arbeitet seit 1997 im Vorstand des Mehr-Sparten-Vereins engagiert mit.

Er absolvierte die B-Trainer-Ausbildung erfolgreich und führte von 1997 bis 2016 die ehrenamtliche Tätigkeit als Vizepräsident Jugend und Sport im Thüringer Handball-Verband (THV) aus.

In dieser Position arbeitete er eng mit den Landestrainern zusammen und hatte so seinen Anteil an erfolgreichen Deutschen Meisterschaften im weiblichen Nachwuchs. Er förderte eine aktive Netzwerkarbeit mit anderen Landesverbänden und setzte Impulse für die erfolgreiche Nachwuchsarbeit des DHB.

Als Fachlehrer Handball war Rolf Häseler nicht nur in der integrierten Gesamtschule Gera im Einsatz, sondern koordinierte die Handball-spezifische Sportartenausbildung der Sportlehrerinnen und Sportlehrer im Schulamtsbezirk Ostthüringen. Nicht zuletzt erreichte er mit seinen Mannschaften mehrfach das Bundesfinale "Jugend trainiert für Olympia".

Als Abteilungsleiter arbeitete er Jahrzehnte unermüdlich, um Gera den Platz auf der Handballkarte des Freistaates zu sichern. Nicht zuletzt gelang dies durch den Aufstieg der ersten Männer-Mannschaft aus der Landesliga in die höchste Spielklasse Thüringens - die Thüringenliga in diesem Jahr. Sein Lebenswerk hat wie kaum ein anderes den Sport in Gera und den Handball in Thüringen geprägt.

Dietmar Kahnt wurde mit der GutsMuths-Plakette in Bronze. Er ist seit 01.07.1964 Mitglied der Abt. Fußball des Post-SV Gera. Lange Jahre als Spieler interessierte er sich schon immer für Leitungsprozesse der Abteilung und des Vereins und deren weiterer Entwicklung. Nach seiner aktiven Zeit widmete sich Dietmar der Nachwuchsarbeit seiner Abteilung, führte mehrere Altersklassen zum sportlichen Erfolg und betreute die 1. Männermannschaft als Trainer. Parallel arbeitete Dietmar engagiert bis heute in Leitungsfunktionen der Abteilung und Vorstand des Vereins. Seine Jahrzehnte-währende ehrenamtliche Tätigkeit, verbunden mit einer herausragenden Einsatzbereitschaft und Organisation zum Wohle des Vereins, genießt hohe Wertschätzung und Anerkennung des Vereins, des Stadtsportbundes Gera und des Landessportbundes Thüringen. Unter Verzicht auf Freizeit und Privatleben leitet Sportfreund Kahnt seit 2015 zusätzlich die Geschäftsstelle des Vereins und sichert mit Kompetenz und Qualität das operative Tagesgeschäft des gesamten Vereins ab. Finanz- und Mitgliederbewegungen, Zuarbeiten und Statistiken erleichtern somit auch die aktuelle Vorstandsarbeit im Verein. Diese Arbeitsweise von Sportfreund Kahnt bewährte sich auch in der Ausnahmezeit von Corona, als es galt, mit organisatorischer Übersicht und staatlichen Regelungen den Sport weiter führen zu dürfen. Wichtig für Sportfreund Kahnt ist es auch, die Zusammenarbeit mit der Stadt Gera, SSB und LSB zu pflegen und unsere Sportanlage für den Schul, -Trainings- und Wettkampfbetrieb in einem anspruchsvollen Zustand zu erhalten. Jeder Verein und Vorstand würde sich glücklich schätzen, solch einen Mitstreiter, wie Sportfreund Kahnt, an seiner Seite zu wissen.

Michel Geike erhielt die Ehrennadel des Landessportbundes. Er hat seine sportliche Laufbahn aus gesundheitlichen Gründen frühzeitig beenden müssen. Bereits in der Übergangszeit hat er sich mit dem Sportfreund Andreas Meyer um den Aufbau einer neuen Nachwuchsmannschaft gekümmert. Nach unzähligen Trainingsstunden und coronabedingten Rückwürfen, konnte die Mannschaft unter der alleinigen Führung von Michel in den Spielbetrieb gehen. Als Quereinsteiger startet man erst in der Altersklasse C-Junioren und spielt nun in der Zwischenzeit die Spielzeit in der B-Jugend. Darüber hinaus ist Michel stets und ständig ansprechbar und hilfsbereit. Er ist somit eine wichtige Säule der Abteilung Fußball des Post-SV.

Christian Altheide wurde ebenfalls mit der Ehrennadel des LSB ausgezeichnet. Er ist seit 30 Jahren Vereinsmitglied. Neben und nach seiner Zeit als aktiver Handballer engagierte er sich als Trainer. Schon in den 2000er Jahren betreute er die 2. Männer-Mannschaft des Postsportverein Gera. Seit 2021 ist er zum Trainer der ersten Mannschaft aufgestiegen. Gleichzeitig engagiert er sich auch im Training der E-Jugend. Christian Altheide bietet den Spielern des Vereins darüber hinaus Sondertrainings-Einheiten an. Höhepunkt seines Wirkens ist sicherlich der Wiederaufstieg in die Thüringenliga 2023.

Ehrung.jpg

GutsMuths Plakette in Bronze für Dietmar Kahnt

Ehrrung_2.jpg

Ehrennadel für Christian Altheide

Ehrung_3.jpg

Ehrennadel für Michel Geike

Die Ehrungen wurden durch den Ehrenpräsidenten des Landessportbundes, Peter Gösel sowie dem Präsidenten des Stadtsportbundes Gera, Kurt Dannenberg vorgenommen. Auch die Präsidenten des Thüringer Handballverbandes und des Post-SV Gera, Stefan Scholz und Klaus-Dieter Richter beglückwünschten die Geehrten. 


Wir danken unseren Partnern, Förderern und Sponsoren

Stadtsportbund Gera e.V.
Bauvereinstraße 49
07545 Gera

Tel.: 0365 - 83 10 369
E-Mail: info@ssb-gera.de

Öffnungszeiten:

Jederzeit nach Vereinbarung
 

Instagram Icon  Instagram Icon

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.